gvu technik ist Ihr Spezialist für Polymeranlagen, sowie für andere Lösungen im Bereich Verfahrens- und Umwelttechnik. Mit dem 25. Jubiläum im Jahr 2020 schauen wir auf 25 Jahre Erfahrung und Knowhow zurück und freuen uns, Sie mit ausgereiften Produkten zufrieden zu stellen.Wir sind bestrebt, unseren Kunden immer nur das Beste und einen qualitativ hochwertigen Service zu bieten.
Sie planen eine neue Polymeranlage. Lassen Sie sich von uns vorab beraten, um die
Polymeranlage auf das angestrebte Konzept anzupassen. Gerne beraten wir Sie aber auch zu anderen verfahrenstechnischen Anlage
Wir wollen höchstmögliche Qualität bei unserer Anlagen
erzielen, daher Fertigen wir alles im eigenen Haus.
Durch die Montage wird schlussendlich alles zu einer Einheit. Erst, wenn die Anlage tadellos läuft, ist unsere Arbeit getan.
Ab sofort finden Sie uns unter folgender Anschrift:
gvu technik mbH
Philipp-Reis-Straße 45a
35321 Laubach
Am neuen Standort in Laubach haben die Bauarbeiten für unsere neue Produktionshalle seit Anfang März begonnen. Die neue Halle wird mit 1000 m² Produktionsfläche und 250 m² Büro ca. 3 mal so groß, wie am momentanen Standort in Grünberg. Durch den Bau möchten wir vorallem unsere Produktivität für Sie weiter steigern. Die Fertigstellung der Halle ist für Ende Sommer 2020 geplant.
Um Anfragen zu unseren Polymeranlagen leichter zu gestalten, haben wir ein Anfrageformular im Downloadcenter für Sie zur Verfügung gestellt.
In dem Anfrageformular sind die wichtigsten Punkte aufgeführt, um Ihnen das für Sie richtige Angebot zukommen zu lassen. Einfach herunterladen, ausfüllen und zu uns per Mail zurücksenden.
Um Ihnen bei Erstanfragen ein Angebot zukommen lassen zu dürfen, vergessen Sie bitte nicht die Einwilligungserklärung zur Datennutzung mitzuschicken.
Nach AwSV ist Polymerkonzentrat ein wassergefährdender Stoff Klasse 2. In verdünnter Lösung, üblicherweise 0,1-0,5%, immernoch Wassergefährdungsklasse 1.
Daher ist für eine Polymeranlage mit Flüssigansatz gesetzlich ein Auffangraum bzw. Auffangwanne vorgeschrieben. Wir bieten Ihnen dafür zwei Lösungen an:
1. Auffangwannen, die das Behältervolumen der Reifekammer AwSV konform auffangen können und eine Meldung mittels Leckagesonde rausgeben.
2. Können Sie die Anlagentypen WB, WBr und K3 in doppelwandiger, vakuumüberwachter Ausführung erhalten. Diese Variante ist platzsparend, da keine zusätzliche Auffangwanne erforderlich ist.